Sie sind hier: Startseite

Presse

Presse-Bericht Radwallfahrt

7-Kirchen Jubiläums Radwallfahrt am 17. Mai 2025
(zu den Bildern)

Eröffnung der 7-Kirchen Rad-Rundfahrt mit »Park & Pray« Plätzen im Pfarrverband Fischatal Nord im Zeichen von Gemeinschaft und Veränderung Auftakt
Am Samstag, dem 17. Mai 2025, startete um 9.00 Uhr bei der Kirche in Klein-Neusiedl die große 7-Kirchen-Radwallfahrt durch den Pfarrverband Fischatal Nord. Anlass war das 300-jährige Jubiläum der Kirche Klein-Neusiedl.
Bereits um 9.00 Uhr machten sich die mehr als 30 Pilger:innen bei leichtem Nieselregen von der Kapelle in Klein-Neusiedl aus auf den Weg. Sie wurden von Pfarrer Helmut Klauninger persönlich begrüßt – mit einem Augenzwinkern kommentierte ein Teilnehmer, der aus dem 9. Bezirk angereist war: „Das ist mein Lieblingswetter zum Radfahren!“

Sieben Kirchen – 7 geistliche Impulse
Die Route führte durch alle sieben Kirchen im Pfarrverband Fischatal-Nord. Vom Start bei der Kirche Klein-Neusiedl über die Bründlkirche und die Pfarrkirche Rauchenwarth nach Schwadorf, Enzersdorf, sowie die Markt- und Dorfkirche in Fischamend. In jeder Kirche erwarteten die Radler:innen ein geistlicher Impuls und eine kreative Aktion – etwa das Mischen einer duftenden Fußsalbe in Rauchenwarth oder das Gestalten von Gebetssteinen in Enzersdorf.
Besonders beliebt: das Rätselraten in der Dorfkirche und das Basteln einer Kugelpyramide. Emma (8 Jahre) meinte begeistert: „Am coolsten war das Salben mischen. Aber auch das Steine anmalen hat Spaß gemacht!“
Vor der Abfahrt zur nächsten Kirche wurden die neu errichteten „Park&Pray“-Plätze von Pfarrer Helmut Klauninger gesegnet
Gemeinschaft über Gemeindegrenzen hinweg
Unter den Mitradelnden kamen aus allen Gemeinden des Pfarrverbandes aber Gläubige aus anderen Pfarren der Erzdiözese waren der Einladung gefolgt. Unter den Vertretern des öffentlichen Lebens waren unter anderem die Bürgermeister Jürgen Maschl (Schwadorf), Martin Kolber (Rauchenwarth) und Robert Szekely (Klein-Neusiedl), der maßgeblich zur Erstellung der Route beigetragen hat mit dabei. Die Stimmung war fröhlich und wertschätzend, besonders beim gemeinsamen Mittagessen im Pfarrzentrum Schwadorf, wo ein köstliches Buffet bereitstand.

Feierlicher Abschluss in Klein-Neusiedl
Nach der Rundfahrt wurde um 16.15 Uhr als feierlicher Höhepunkt eine Festmesse mit dem Apostolischen Administrator Josef Grünwidl im Veranstaltungssaal von Klein-Neusiedl gefeiert.
Konzelebranten waren gemeinsam mit Pfarrer Klauninger, Pfarrvikar Josip Stankovic und Vikar Peter Caban. In seiner Predigt hob Administrator Grünwidl drei Gedanken hervor:
1. Christsein ist kein Standpunkt, sondern ein Unterwegssein – Die Kirche ist immer auf dem Weg, das bedeutet in Veränderung, so wie seit der Kirchweihe 1725 in Klein-Neusiedl.
2. Der Hl. Johannes Nepomuk als Kirchenpatron zeigt: Christen sollen Brückenbauer sein, die – so wie jede Brücke auf einem festen Fundament steht – auf dem Fundament des Glaubens stehen
3. Ausgehend vom Evangelium, in dem die zentrale Aussage Jesu „Liebt einander, wie ich euch geliebt habe“ verkündet wurde: einander lieben, ist ein anderes Wort für miteinander. Miteinander nicht nebeneinander oder gegeneinander in den Gemeinden des Pfarrverbandes den Glauben leben.
Beim gemütlichen Ausklang mit Agape und dem eigenes vorbereiteten „Pfarr-Radlers“, nicht nur für Radler, zeigte sich einmal mehr, wie lebendig Kirche heute sein kann – unterwegs, einladend und offen für alle Generationen.

Zukunftsprojekt
Der Radrundweg bleibt auch über die Veranstaltung hinaus bestehen – als dauerhafte Einrichtung im Rahmen des Projekts „offene Kirche“. In allen sieben Kirchen sind die Türen geöffnet, Pilgerstempel und Pilgerpässe liegen zur freien Entnahme bereit. Zusätzlich gibt es einen kleinen Kirchenführer mit Kurzbeschreibungen aller Gotteshäuser.
Das Besondere: Die Route ist so gestaltet, dass bei jeder Kirche begonnen werden kann, da es eine Rundfahrt ist. Für die Bründlkirche ist der Schlüssel im Gemeindeamt in Rauchenwarth verfügbar.
Alle Informationen zu den Kirchen, der Rundfahrt und der Route finden sich auf www.7kirchen.at

Rückfragehinweis:

Helmut Klauninger, MA
Hauptplatz 4
2432 Schwadorf
+43 664 8868 0525
helmut.klauninger@katholischekirche.at
www.7kirchen.at

Pressebilder Radwallfahrt 17.5.25

  • Logo 7-Kirchen-Wallfahrt
  • Kaplan Josip Stankovic, Pfarrer Helmut Klauninger, Apost. Admin. Josef Grünwidl, Vikar Peter Caban, Bürgermeister Robert Szekely, Andreas Schmid, Margit Ceyka, Elisabeth Laschober, Ingrid Walter
  • Empfang in der Bründlkirche
  • Abfahrt in Klein-Neusiedl
  • Pilgerpässe und STempel
  • Park&Pray-Platz Rauchenwarth
  • Emma Rittmann (8) in Schwadorf
  • Jüngste und ältester Teilnehmer (8/82)
  • Gebetssteine bemalen
  • Firmlinge vor der Dorfkirche Fischamend
  • Gruppenfoto Marktkirche Fischamend
  • Vesper in der Kirche Klein-Neusiedl
  • Josef Grünwidl segnet den Park&Pray-Platz in Klein-Neusiedl
  • Festmesse im Veranstaltungssaal Klein-Neusiedl
  • Dank an Josef Grünwidl
  • Dank an Bürgermeister Szekely
  • Mittagessen in Schwadorf

Presse-Info Einladung

7-Kirchen Jubiläums Radwallfahrt am 17. Mai 2025
Eröffnung der 7-Kirchen Rad-Rundfahrt mit »bike & pray« Plätzen im Pfarrverband Fischatal Nord


Auftakt
Am Samstag, 17. Mai 2025 startet um 9.00 Uhr bei der Kapelle in Klein Neusiedl (2431 Klein-Neusiedl, Kirchenplatz) die Radwallfahrt, die zu allen 7 Kirchen im Pfarrverband führt. Nach der Rundfahrt wird um 16.15 Uhr als Abschluss und Höhepunkt Festmesse mit dem Apostolischen Administrator Josef Grünwidl im Veranstaltungs-Saal in Klein-Neusiedl gefeiert.
Der Radrundweg bleibt eine dauerhafte Einrichtung im Rahmen des Projektes „offene Kirche“. In den offenen Kirchen gibt es kostenlos Pilgerpässe zum Sammeln der Stempel, sowie eine Kurzbeschreibung aller Kirchen zum Mitnehmen.

Vielfältiges Programm
Bei jeder Kirche gibt es vor der Segnung der »bike & pray« Plätze ein vielfältiges Programm. Vom Salbe mischen für die müden Radlerfüße über Gebets-Steine gestalten und Turmbesteigung bis zum Rätsel der Kugelpyramide reicht das Angebot für Groß und Klein.
Zu Mittag ist eine längere Pause mit Buffet in der Pfarre Schwadorf vorgesehen. Fixe Abfahrtszeiten bei jedem Standort erlauben es, auch später einzusteigen und mitzufahren.

300 Jahre – 7 Kirchen
Im Pfarrverband Fischatal Nord gibt es 7 Kirchen. Da war es naheliegend im Heiligen Jahr – ähnlich wie in Rom – eine 7-Kirchenwallfahrt zu planen, allerdings mit Fahrrädern. Grund ist das 300jährige Jubiläum der Kapelle in Klein-Neusiedl, die am 20 Juni 1725 geweiht wurde. Unterstützt wird das Projekt von den Bürgermeistern aller teilnehmenden Gemeinden.

Radler für Radler
Nach der Festmesse um 16.15 Uhr mit dem Apostolischen Administrator Josef Grünwidl im Veranstaltungs-Saal (Fischamender Straße 10 / Volksschule, 2431 Klein-Neusiedl) in Klein-Neusiedl sind alle noch zur Agape eingeladen. Dabei gibt es den eigens vorbereiteten „Pfarr-Radler“ – nicht nur für die Radler.

Gemeinsames Projekt – Einladung zum Mitradeln
Pfarrer Klauninger freut sich, dass es mit der 7-Kirchen-Rundfahrt ein dauerhaftes und die vier Pfarrgemeinden im Pfarrverband verbindendes Projekt gibt, das Menschen zu den offenen Kirchen führt. Bereits am 17. Mai 2025 sind alle sehr herzlich eingeladen mitzuradeln. Der Einstige ist bei jeder Kirche möglich.

Rückfragehinweis:
Helmut Klauninger, MA
Hauptplatz 4
2432 Schwadorf
+43 664 8868 0525
helmut.klauninger@katholischekirche.at
www.7kirchen.at
Quicklink: Pressemeldung zum Download [416 KB]

Pressebilder Ankündigung

  • Logo 7-Kirchen-Wallfahrt
  • 7-Kirchen-Collage
  • Pfarrkirche Fischamend Markt © Helmut Klauninger
  • Fischamend Dorfkirche © Martina Janiba
  • Pfarrkirche Enzersdorf/Fischa © Helmut Klauninger
  • Kapelle Klein-Neusiedl © Helmut Klauninger
  • Pfarrkirche Rauschenwarth © Helmut Klauninger
  • Bründlkirche © Helmut Klauninger
  • Pfarrkirche Schwadorf © Martina Irlbeck

Bilder honorarfrei beim Bericht über die Radwallfahrt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen